Augenlasern mittels
ReLex SMILE
Die ReLex (eng. Refractive Lenticule Extraction) SMILE (eng. Small Incision Lenticule Extraction) ist eine noch relativ neue Behandlungsmethode der refraktiven Chirurgie zur Korrektur von Kurzsichtigkeit und Hornhautverkrümmung. Weitsichtigkeit kann mit der ReLex SMILE aktuell noch nicht korrigiert werden. Im Gegensatz zur Femto-LASIK wird kein Hornhautdeckel (Flap) generiert und die oberste Hornhautschicht auch nicht wie bei der PRK abgetragen. Stattdessen wird ein kleines Hornhautscheibchen mit dem Laser geschnitten und durch einen 2-3 mm kleinen Einschnitt entfernt. Aus diesem Grund ist die ReLex SMILE Methode besonders schonend.
ReLex SMILE
Die Behandlung
Aufgrund unserer eigenen Überzeugungen bieten wie die ReLex SMILE Augenlaser Methode bei LASERMED nicht an. Dennoch möchten wir Sie informieren, wie die Behandlung abläuft. Gerne gehen wir auch bei einem persönlichen, kostenfreien Beratungsgespräch ins Detail und geben Ihnen eine Zweitmeinung zur ReLex SMILE.
Das Augenlasern
- Bevor der Laser zum Einsatz kommt, werden Ihre Augen durch Augentropfen betäubt, sodass die Behandlung vollkommen schmerzfrei ist.
- Anschließend wird mit dem Femtosekundenlaser unterhalb der obersten Hornhautschicht (dem Epithel) ein kleines Hornhautscheibchen geschnitten.
- Durch einen kleinen Einschnitt von 2 bis 3 Millimetern wird es anschließend entfernt.
- Der Einschnitt verschließt sich nach dem Lasern von allein.
Nachteile von ReLex SMILE
Warum bietet Lasermed keine ReLex SMILE an?
Ihre Gesundheit und Zufriedenheit stehen bei LASERMED an oberster Stelle. Aus diesem Grund wenden wir keine Augenlaser Verfahren an, die uns und unabhängige, wissenschaftliche Studien nicht zu 100 Prozent überzeugt haben. Auch bei der ReLex SMILE steht Ihr Wohl über unseren wirtschaftlichen Interessen.
Argumente und Risiken, die für Lasermed gegen die Behandlung mit dem ReLex SMILE Verfahren sprechen:
- keine wellenfrontgeführte-Korrektur 1
- langwierigere Visuserholung als nach LASIK 2,3,4
- Komplikationen können sehr schwer oder gar nicht behoben werden.
- Rein physikalisch ist die Präzision des Femtosekundenlasers bei der ReLex SMILE verwendet wird schlechter, als die des Excimerlasers.
*Quellen
1 Kermani, Ophthalmochirurgie 29: 151 – 157, 2017
2 Chiche A et al, J Cataract Refract Surg, 2018
3 Agca A et al, J Ophthalmol., 2014
4 Liu T et al, BMC Ophthalmol, 2019
Sie haben Fragen zur ReLex SMILE? Rufen Sie uns an und wir sprechen zusammen darüber.
Unsere Augenlasern Experten verfügen über 10 Jahre Erfahrung und können Ihnen telefonisch beratend zur Seite stehen. Wenn Sie mehr Hilfe brauchen, oder spezielle Fragen haben, helfen wir Ihnen gern weiter.
– Dr. med. Thomas Pahlitzsch
Ihre Lasermed Vorteile auf einen Blick
Persönliche Beratung von ExpertenUnsere persönliche Beratung findet in einem unserer Augenlaser-Zentren in ganz Berlin statt. Im Anschluss an die Messung Ihrer refraktiven Werte, werden Sie von einem unserer refraktiven Berater zu Ihrem Weg in Ihr Brillenfreies Leben individuell beraten. |
Ganzheitliche AugenheilkundeLasermed ist nicht nur Augenlasern: Wir bieten Ihnen das gesamte Spektrum der ganzheitlichen Augenheilkunde. Somit können wir beim Augenlasern auf jahrzehntelange Erfahrungen und Knowhow zurückgreifen und jeden regulären Sehfehler korrigieren. |
Kostenfrei und unverbindlichAugenlasern ist ein sensibles Thema: Wir wissen wie wichtig es ist sich sicher und gut informiert zu fühlen. Aus diesem Grund beraten wir Sie gerne ausführlich persönlich. Kostenfrei und unverbindlich – für Ihr gutes Gefühl. |
Den ganzen Tag erreichbarSie möchten sich gerne persönlich beraten lassen? Sie erreichen uns immer von Mo – Fr | 08:00 – 18:00 Uhr. Vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin jetzt ganz unkompliziert unter 030 555 753 115 oder über die Online-Buchung. |
Vergleich Augenlasern
Behandlungsarten auf einen Blick
(Trans-)PRK
Femto-LASIK
Multifokallinse
Lasermed FAQ
Häufig gestellte Fragen
Was ist das ReLex SMILE Verfahren?
ReLex SMILE ist eine neue Augenlaser Behandlung zur Korrektur von Kurzsichtigkeit und Hornhautverkrümmung. Anders als bei der PRK und Femto-LASIK wird zur Korrektur der Fehlsichtigkeit eine kleine Hornhautlamelle gebildet und entfernt. ReLex SMILE steht für: “Refractive Lenticule Extraction; Small Incision Lenticule Extraction”, also das refraktive Entfernen eines Lentikels (Hornhautlamelle) durch eine kleine Öffnung.
Wie funktioniert ReLex SMILE?
Das ReLex SMILE Verfahren (Refractive Lenticule Extraction) ist eine Behandlungsmethode zum Augenlasern. Dabei wird mit dem Femtosekundenlaser unterhalb der obersten Hornhautschicht ein kleines Lentikel (eine Hornhautlamelle) geformt. Das Lentikel wird anschließend durch einen kleinen Einschnitt von zwei bis drei Millimetern entfernt. Durch das entfernte Lentikel wird die Augenoberfläche so geformt, dass das einfallende Licht wieder korrekt gebrochen wird und Sie wieder scharf sehen können. Der Einschnitt verschließt sich im Anschluss an die Laserbehandlung von allein. Das Lasern mit der ReLex SMILE erfolgt unter Betäubung mit Augentropfen, sodass die Behandlung vollkommen schmerzfrei ist.
Seit wann gibt es das ReLex SMILE Verfahren?
Das ReLex SMILE Verfahren (Refractive Lenticule Extraction) wurde von zwei Augenärzten gemeinsam mit der Firma Carl Zeiss AG entwickelt und ist seit 2008 offiziell in Deutschland zugelassen und wird seit 2011 angewandt. Die LASIK hingegen wird bereits seit 1990, die Femto-LASIK seit 2004 und die PRK seit 1987 angewandt.
Was kostet Augenlasern mit ReLex SMILE?
Das Augenlasern mit dem ReLex SMILE Verfahren (Refractive Lenticule Extraction) kann je nach Anbieter circa 1.600 bis 3.000 Euro pro Auge kosten. Bei LASERMED bieten wir die Methode aufgrund unserer Überzeugungen und Philosophie nicht an. Dementsprechend können wir Ihnen leider kein entsprechendes Angebot erstellen, beraten Sie aber gerne mit einer Zweitmeinung zur ReLex SMILE.
Wann sieht man nach einer ReLex SMILE Behandlung wieder scharf?
In der Regel können Sie nach dem Augenlasern mit der ReLex SMILE am Tag nach der Behandlung schon relativ scharf sehen. Die volle Sehschärfe erlangen Sie normalerweise innerhalb von drei Tagen.
Wo kann man eine ReLex SMILE Behandlung machen lassen?
Aufgrund unserer Überzeugungen und Philiosophie bieten wir das ReLex SMILE Verfahren (Refractive Lenticule Extraction) bei Lasermed aktuell nicht an. Zum jetzigen Zeitpunkt wird die ReLex SMILE von vereinzelten Augenkliniken und Augenlaser-Ketten angeboten. Gerne beraten wir Sie bei Interesse mit einer Zweitmeinung in einem persönlichen, kostenfreien Informationsgespräch zum ReLex SMILE Verfahren.
Was sind Nachteile des ReLex SMILE Verfahrens?
Das ReLex SMILE Verfahren (Refractive Lenticule Extraction) ist eine noch relativ neue Methode des Augenlaserns: Es findet im Gegenteil zur PRK und Femto-LASIK erst seit wenigen Jahren Anwendung. Nachteile und Risiken der ReLex SMILE sind beispielsweise, dass aktuell noch keine wellenfrontgeführte-Korrektur möglich ist und die Visuserholung langwieriger ist als nach einer LASIK. Darüber hinaus können Komplikationen nur sehr schwer oder gar nicht behoben werden. Zuletzt ist die Präzision des Zeiss Femtosekundenlasers rein physikalisch schlechter als die des Excimerlasers, der bei der PRK/LASEK und Femto-LASIK verwendet wird.