Lasermed Quickcheck
Ihr Brillenfreies Leben - Machen Sie jetzt den Test
Finden Sie jetzt heraus, ob Ihre Augen gelasert werden können: Geben Sie einfach Ihre Dioptrien Werte aus Ihrem Brillenpass ein - kostenfrei und unverbindlich.
Durch das Absenden des Formulars erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung und der Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden.
So lesen Sie Ihren Brillenpass
Ein normalsichtiges Auge hat eine Gesamtbrechkraft von maximal ca. 63 Dioptrien. Die Dioptrie ist die Maßeinheit für den Brechwert. Dabei entfallen 43 Dioptrien auf die Hornhaut und circa 10-20 Dioptrien auf die Linse. (Aus optischen Gründen, können die beiden Brechkräfte jedoch nicht einfach addiert werden.) Eine Fehlsichtigkeit wird als Abweichung in Dioptrien von diesen idealen Werten gemessen.
Eine Kurzsichtigkeit oder Weitsichtigkeit wird auf Ihrem Brillenpass als Sph für Sphäre angegeben, eine Hornhautverkrümmung als Cly für Zylinder, Alterssichtigkeit als add für Addition. Um scharf sehen zu können müssen diese Werte gegenkorrigiert werden. Dies geschieht üblicher weise durch eine Brille oder Kontaktlinsen, kann aber auch dauerhaft durch das Augenlasern erreicht werden.
Um Sie in einem persönlichen und kostenfreien Termin optimal beraten zu können benötigen wir Ihre sphärischen Werte – diese können Sie Ihrem Brillenpass entnehmen. Jedoch vermessen wir Ihre Augen vor dem Beratungsgespräch auch noch einmal.
Brillentyp
F bedeutet Fernbrille, N steht für Nah-/Lesebrille und G für Gleitsichtbrille
Sph: Sphäre
Gibt den Dioptrien Wert des Brillenglases an. Kurzsichtigkeit: Minus, Weitsichtigkeit: Plus
Cyl: Zylinder
Beschreibt den mathematischen Wert der Hornhautverkrümmung.
A: Achse
Die Gradzahl gibt an in welcher Richtung die Hornhautverkrümmung vorliegt.
add: Addition
Wenn Sie altersweitsichtig sind, beschreibt dieser Wert die Stärke Ihres Brillenglases.
PD: Pupillendistanz
Die Werte geben den Abstand Ihrer Pupillenmittelpunkte zur Mitte des Nasenrückens an.